XFCE unter FreeBSD installieren
Veröffentlicht am: 24.01.2021 15:00XFCE ist eine Desktop-Umgebung, basierend auf den von GNOME verwendeten GTK+-Bibliotheken.
Es hat einen geringeren Speicherbedarf und stellt dabei einen schlichten, effizienten und einfach zu benutzenden Desktop zur Verfügung. Xfce ist vollständig konfigurierbar, verfügt über eine Programmleiste mit Menüs, Applets und einen Programmstarter. Zudem sind ein Datei-Manager und ein Sound-Manager enthalten und das Programm ist über Themes anpassbar. Da es schnell, leicht und effizient ist, eignet sich Xfce ideal für ältere oder langsamere Rechner mit wenig Speicher.
Um das Paket XFCE zu installieren, geben wir Folgendes ein:
root#: pkg install xfce
Xfce benutzt D-Bus als Nachrichtenbus. Die Komponente wird automatisch als Abhängigkeit von Xfce installiert. Um D-Bus beim Hochfahren des Systems zu starten, fügen wir folgende Zeile in /etc/rc.conf
ein:
root#: nano /etc/rc.conf =>
dbus_enable="YES"
Im Gegensatz zu GNOME oder KDE, besitzt Xfce keinen eigenen Login-Manager. Wir werden stattdessen Slim verwenden.
Damit Xfce unter Slim verwendet werden kann, fügen wir folgende Zeile in .xinitrc ein.
root#: nano .xinitrc =>
. /usr/local/etc/xdg/xfce4/xinitrc

Hinterlasse einen Kommentar
Auf der eigenen Website geantwortet? Sende eine Webmention!